
Die dunklen Seiten des Kurt A. Körber
[FRA] In Hamburg werden keine neuen Straßen mehr nach Mitgliedern der NSDAP benannt. Das wurde bisher so gehandhabt und ist richtig und gut so. Trotzdem soll der Neubau auf dem Platz des ehemaligen Lichtwarkhauses, der auch mit öffenltichen Mitteln gefördert wurde, „Körberhaus“ heißen. „Uns erscheint es nun angebracht, in diesem Haus öffentlich auf die dunklen Seiten der Biografie von Kurt A. Körber aufmerksam zu machen..."
[FRA] In Hamburg werden keine neuen Straßen mehr nach Mitgliedern der NSDAP benannt. Das wurde bisher so gehandhabt und ist richtig und gut so. Trotzdem soll der Neubau auf dem Platz des ehemaligen Lichtwarkhauses, der auch mit öffenltichen Mitteln gefördert wurde, „Körberhaus“ heißen.
„Ein Antrag der Fraktion DIE LINKE in der letzten Legislaturperiode, das neue „Körberhaus“ statt nach dem NSDAP-Mitglied Kurt A. Körber "Neues Lichtwarkhaus" zu nennen, wurde leider mit großer Mehrheit angelehnt“, sagt Robert Gruber, Mitglied der Linksfraktion in der Bergedorfer Bezirksversammlung. „Uns erscheint es nun angebracht, in diesem Haus öffentlich auf die dunklen Seiten der Biografie von Kurt A. Körber aufmerksam zu machen. In unserem Antrag fordern wir das Bezirksamt auf, einen Informationstext über das Wirken von Kurt A. Körber zu erstellen, der auch die dunklen Seiten seine Biografie darstellt. Dieser Text soll dauerhaft in geeigneter Form an prominenter Stelle im „Körberhaus“ der Öffentlichkeit präsentiert werden.“ (den vollständigen Antrag lesen Sie hier)
Während der NS-Zeit war Körber Mitglied der Führungsebene des Unternehmens „Die Universelle“, an das ein KZ-Außenlager angegliedert war. Laut einer Experten-Kommission, die im Frühjahr 2016 von der Bergedorfer Bezirksversammlung eingesetzt wurde, lässt sich für ihn daraus „mindestens eine moralische Mitverantwortung“ ableiten. Die Universelle setzte als „kriegswichtiger Betrieb“ ca. 3.000 Fremd- und Zwangsarbeiter ein.
Robert Gruber sagt weiter: „Kurt A. Körber war tief in die NS-Verbrechen verstrickt. Er gehörte zu denen, die profitiert sowie unkritisch funktioniert haben und somit mitverantwortlich waren für unendliches Leid. Seine Mitgliedschaft in der NSDAP hat er geleugnet. Er hat nach unserem Kenntnisstand nie Bedauern über den Einsatz der Zwangsarbeiter:innen und der Menschen aus dem KZ bei der "Universellen" geäußert.“
Der Antrag der LINKEN wurde leider abgelehnt. Wir werden weiter darauf drängen, diese Informationen öffentlich publik zu machen.
DIE LINKE.
FRAKTION
Serrahnstraße 1
21029 Hamburg
Telefon: 040 25491224
E-Mail: linksfraktion(at)dielinke-bergedorf.de
Bürozeiten:
Mo.: 15 - 18 Uhr
Di.: 10 - 13 Uhr
Do.: 9 - 13 Uhr
LINKEBergedorf auf Twitter
Nächste Sprechstunde der Linkenfraktion
Dienstag den 21.03.2023
on 14.00 bis 16.00 Uhr
Serrahnstraße 1, 21029 Hamb… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterHeute vor 92 Jahren wurde Ernst Henning, KPD-Bürgerschaftsabgeordneter aus #Bergedorf in den Vier- und Marschlande… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterNewsletter des Bürgerschaftsabgeorndeten Stephan Jersch 2023: DIE LINKE. Stephan Jersch stephan-jersch.de/newsletter-03-…
Mehr auf Twitter[FR] Auf Initiative unser Fraktion hin wurde ein interfraktioneller Antrag in der #BVBergedorf beschlossen, der ein… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDiesen Freitag jährt sich der Einmarsch des russischen Militärs in die #Ukraine zum ersten Mal. Deshalb gehen wir g… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter