Zum Hauptinhalt springen

Massive Menschenrechtsverletzungen bei der FIFA-WM

Kein Public-Viewing im Bezirk Bergedorf! Das größte Event der Welt – die FIFA WM 2022 – löst in diesem Jahr keine Freude aus. Der Grund sind die massiven Menschenrechtsverstöße im Gastgeberland. Laut Amnesty International starben mehr als 15.000 Arbeitsmigrant:innen beim Bau der WM-Stadien durch tödliche Unfälle. Die Bauarbeiter:innen waren… Weiterlesen


Winternotprogramm für Bergedorfer Obdachlose

In ganz Hamburg leben laut Statistik ca. 19.000 obdachlose Menschen. In Bergedorf geht man von ca. 60 – 70 Obdachlosen aus. Über den Winter 21/22 sind in Hamburg insgesamt ca. 45 Obdachlose gestorben. „Das soll sich in diesem Winter nicht wiederholen“, sagt Maria Westberg, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der LINKENfraktion Bergedorf. „Wir… Weiterlesen


HAUNI verlässt Bergedorf?!

Ernst Heilmann, DGB-Vorsitzender in Bergedorf und Mitglied der LINKENfraktion empört sich über die Pläne der HAUNI Geschäftsführung den Standort Bergedorf zu verlassen. Auf der Bezirksversammlung am 29.9. fragt er: "Ist die Bergedorfer Verwaltung zu langsam gewesen, wie HAUNI behauptet?" Weiterlesen


Frauen ins Stadtbild

Straßennamen, die nach Frauen benannt sind – das gibt es in Hamburg nach wie vor selten. Noch im Jahr 2019 waren 2500 Straßen nach Männern und nur 420 Straßen nach Frauen benannt.  Die Fraktion DIE LINKE bringt am Donnerstag, den 25.08.22 einen Antrag zur Mitbenennungen von Straßennamen für den Harnackring, den Schulenburgring und die Sterntwiete… Weiterlesen


Obdachlosigkeit und Armut in Bergedorf

[FRA] In Bergedorf und auch in den anderen Stadtteilen Hamburgs sind immer mehr Menschen von Armut betroffen. Viele Menschen in Bergedorf wissen kaum noch, wie sie sich und ihre Kinder ernähren können, denn Lebensmittel und Energie werden immer teurer. Bei der Tafel in Bergedorf werden keine neuen Ausweise ausgestellt, weil einfach zu wenig… Weiterlesen


Eine Tagesstätte für obdachlose und arme Menschen in Bergedorf

Seit sieben Jahren wird in der Bergedorfer Bezirksversammlung über eine Tagesstätte für obdachlose Menschen im Bezirk diskutiert. Dabei wurde immer wieder von den Fachmenschen der Kirche Pauli und Petri, den Bergedorfer Engeln und der Sozialen Beratungsstelle Bergedorf/Billstedt auf die Notwendigkeit hingewiesen, für arme und obdachlose Menschen… Weiterlesen


Demokratie braucht Diskurs

Ein guter demokratischer Prozess braucht Diskussion und auch streitbaren Austausch. Die Fraktion der LINKEN in der Bergedorfer Bezirksversammlung bringt aktiv linke und soziale Inhalte in diesen Prozess ein. Hier: Thema Stadtentwicklung und Ersatzflächen für Grabeland-Pächter (Kleingarten) Weiterlesen


Die Bergedorfer Museumslandschaft – Öffentliche Institution oder Geheimgesellschaft?

Am 31.03.2022 stellte DIE LINKE eine Große Anfrage (21-1301.01 „Wie steht´s um das Archiv der Bergedorfer Museumslandschaft?“) an die Bergedorfer Bezirksversammlung. Die Antwort ist erschütternd dürftig. „Wie kann es sein, dass das Bezirksamt derart intransparent mit einer Großen Anfrage umgeht, in der Fragen zu einer Institution gestellt… Weiterlesen


Umbenennung NS-belasteter Straßennamen – Arbeitsgruppe erarbeitet Vorschläge

Die Straßennamen „Elingiusplatz“ und „Schorrhöhe“ in Bergedorf sind NS-belastet. Die Umbenennung der Straßen wird aber, laut Beschluss der Bergedorfer Bezirksversammlung nicht sofort durchgeführt, sondern in einer Arbeitsgruppe beraten, um Vorschläge auszuarbeiten (21-1373.01 „Änderungsantrag zur Drucksache 21-1373 „Umbenennung von Straßen“). Dem… Weiterlesen


Bergedorf: Wieder Symbol für katastrophale Zustände in der Unterbringung von Geflüchteten?

Aktuelle Stunde der LINKEN in der Bezirksversammlung am 19.5.2022: Immer noch hat sich in der Wohnunterkunft am Curslacker Neuer Deich 57 nichts getan: Die sanitären Anlagen sind immer noch teilweise defekt und in schlimmenZustand. Einige Böden sind durch Wasserschäden derartig geschädigt, dass sie erneuert werden müssen – hier besteht akute… Weiterlesen

DIE LINKE.

FRAKTION

Serrahnstraße 1
21029 Hamburg
Telefon: 040 25491224
E-Mail: linksfraktion(at)dielinke-bergedorf.de

 

Bürozeiten:
Mo.: 15 - 18 Uhr
Di.: 10 - 13 Uhr
Do.: 9 - 13 Uhr